
Geboren und aufgewachsen bin ich in der Lausitz, wo ich mich im Kindesalter mit dem „Pferdevirus“ angesteckt habe, der einen bekanntlich nie wieder loslässt. Als Teenager war ich erfolgreich im Turniersport bis Klasse L unterwegs und habe eigene Pferde ausgebildet – heute freue ich mich über eine gelungene Reitstunde und ein paar schöne Stunden am Stall.
An der TU Karlsruhe habe ich Biologie studiert und im Anschluss 15 Jahre als Projektmanagerin im medizinischen Bereich in der pharma- zeutischen Industrie gearbeitet.
Mein Studium zur Diplom-Biologin befähigt mich, die Zusammenhänge insbesondere der menschlichen und tierischen Stoffwechselvorgänge auf Zellebene zu begreifen, auf die Organebene und weiter auf den gesamten Organismus zu übertragen. Das ist eine grundlegende Voraussetzung für die Arbeit des Osteopathen, denn es werden nicht nur die Symptome behandelt sondern ich begebe mich auf die Suche nach den Ursachen für eine somatische Dysfunktion.
Immer interessiert, mein Wissen zu erweitern und auch um meine eigenen Pferde optimal betreuen zu können, habe ich meine 2-jährige Ausbildung zur Pferdeosteopathin am Centrum für Osteopathische Schulung (COS) abgeschlossen.